alternative Informationsquellen

“Der Dokfilm „Unerhört!“ stösst auf grosses Interesse. Offenbar besteht ein verbeitetes Bedürfnis, die Krise aus einem anderen Blickwinkel zu beleuchten, als das bisher der Fall war. Aufgrund der vielen Reaktionen wollen wir nochmals betonen – gerade in einer Zeit, wo die Hospitalisationen steigen – dass dies kein Plädoyer ist, sich unvorsichtig zu verhalten…”

alternative Informationsquellen

macht auf öffentlich zugängliche, aber von Entscheidungsträgern kaum beachtete oder ignorierte Informationen zur Corona-Krise aufmerksam. Corona Transition trägt zu einer vielfältigen Informationsvermittlung bei, um die einseitige Berichterstattung führender Medien zu überwinden.

Die Redaktion: Betreut wird die täglich erweiterte Datenbank von sechs Profi-Journalisten mit zusammen über 140 Jahren Berufserfahrung und einer Publikationsliste von 14 Sachbüchern, darunter einen Spiegel-Bestseller.
Da Corona-kritischer Journalismus heute mit einem Reputationsrisiko verbunden ist, werden ihre Namen an dieser Stelle nicht publiziert, aber auf begründete Anfrage bekanntgegeben.

alternative Informationsquellen

Fakten zu Covid-19: Von Fachleuten präsentierte, vollständig referenzierte Fakten zu Covid-19, die unseren Lesern eine realistische Risikobeurteilung ermöglichen sollen.

Swiss Policy Research (SPR) ist ein Forschungs- und Informations­­projekt zu geo­po­li­tischer Pro­pa­ganda in Schweizer und internationalen Medien. Die Mitglieder der Forschungsgruppe möchten persönliche Diffa­mie­rungen und berufliche Sanktionen vermeiden und haben sich deshalb entschieden, nicht namentlich aufzutreten.

alternative Informationsquellen
Scroll to Top